Suche
Objektart:    
€   Fläche:     Zimmer:
  • Immobilienreport Duisburg Bissingheim: Wohnen zwischen Wasser, Wald und guter Nachbarschaft Duisburg Bissingheim gilt als einer der idyllischsten und ruhigsten Stadtteile im Duisburger Osten. Eingebettet zwischen dem Naherholungsgebiet Sechs-Seen-Platte, dem Bissingheimer See und ausgedehnten Waldflächen, bietet der Stadtteil eine einzigartige Kombination aus naturnahem Wohnen, guter Infrastruktur und familiärer Atmosphäre. Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt in Bissingheim aktuell? ...
  • Immobilienmarkt in Duisburg Rumeln-Kaldenhausen: Zwischen Tradition und Zukunft Duisburg Rumeln-Kaldenhausen ist ein Stadtteil mit einer reichen Geschichte und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Geprägt von einer Mischung aus ländlichem Charme und städtischer Infrastruktur, bietet der Stadtteil vielfältige Wohnmöglichkeiten für Familien, Berufstätige und Investoren. Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt in Rumeln-Kaldenhausen aktuell? Welche Besonderheiten zeichnen den ...
  • Duisburg Friemersheim im Immobilienfokus: Preise, Trends und Perspektiven 2025 Duisburg Friemersheim, im Westen der Stadt gelegen und geprägt von einer langen Geschichte als ehemaliges Bauerndorf, hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Wohnstandort entwickelt. Der Stadtteil bietet eine gelungene Mischung aus dörflichem Charme, grüner Umgebung und guter Anbindung an die Duisburger Innenstadt sowie das benachbarte Rheinhausen. Doch wie entwickelt sich der Immobilienmarkt ...
  • Immobilienmarkt in Duisburg Bergheim: Zwischen Ruhe und urbanem Leben Duisburg Bergheim ist ein Stadtteil, der durch seine ruhige Lage und die Nähe zur Innenstadt besticht. Der Immobilienmarkt in Bergheim zeigt eine stabile Entwicklung mit moderaten Preisen, die sowohl für Familien als auch für Kapitalanleger attraktiv sind. Wie gestaltet sich die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt, welche Besonderheiten bietet der Stadtteil, und wie sind die Zukunftsaussichten? ...
  • Immobilienmarkt Duisburg Hochemmerich: Zwischen Tradition und Aufbruch Duisburg Hochemmerich, im Westen der Stadt gelegen, zählt zu den traditionsreichsten Stadtteilen Rheinhausens und steht aktuell im Fokus von Wohnungssuchenden, Investoren und Familien. Die Mischung aus gewachsenen Wohnquartieren, grünen Oasen und einer sich wandelnden Infrastruktur macht Hochemmerich zu einem vielseitigen Standort mit Perspektive. Wie entwickeln sich die Preise? Was zeichnet ...
  • Anders gibt es woanders Einleitung: Stadtgestaltung als Standortfaktor Antonipark Hamburg - mehr als nur ein Grünstreifen Lebensqualität und Umfeldwirkung Architektur und Gestaltung mit Signalwirkung Immobilienperspektive: Was grüne Oasen bedeuten Einleitung: Stadtgestaltung als Standortfaktor In Zeiten wachsender Urbanisierung und zunehmender Verdichtung von Wohnraum gewinnt die Qualität des öffentlichen Raums zunehmend ...
  • Immobilienmarkt Duisburg Rahm: Wohnen im Grünen mit bester Anbindung Duisburg Rahm zählt zu den ruhigeren, naturnahen Stadtteilen im Duisburger Süden und erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Familien, Berufspendlern und allen, die Wert auf ein entspanntes Wohnumfeld mit guter Infrastruktur legen. Der Immobilienmarkt in Rahm zeigt sich 2025 stabil, mit moderaten Preissteigerungen und einer konstant hohen Nachfrage. Was macht Rahm besonders? Wie entwickeln sich ...
  • Immobilienreport Duisburg Alt-Walsum 2025: Tradition trifft auf neue Wohntrends Alt-Walsum, der historische Kern im Duisburger Norden, steht für eine gelungene Verbindung aus dörflichem Charme, naturnaher Lage und moderner Infrastruktur. Der Immobilienmarkt in Alt-Walsum zeigt sich 2025 stabil und bietet sowohl für Familien als auch für Kapitalanleger attraktive Perspektiven. Was macht das Wohnen in Alt-Walsum besonders? Wie entwickeln sich Kauf- und Mietpreise? Und wie ...
  • Wohnen in Duisburg Overbruch – Immobilienmarkt, Lebensqualität und Entwicklungstrends 2025 Duisburg-Overbruch, ein ruhiger Stadtteil im Norden der Stadt, gewinnt zunehmend an Attraktivität für Wohnungssuchende und Investoren. Geprägt von viel Grün, einer guten Anbindung und einer entspannten Nachbarschaft, bietet Overbruch eine hohe Lebensqualität - und das zu Preisen, die im Vergleich zu anderen Duisburger Stadtteilen weiterhin moderat sind. Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt ...
  • Immobilienreport Duisburg Vierlinden 2025: Entwicklung, Preise und nachhaltige Perspektiven Duisburg-Vierlinden im Norden der Stadt ist ein Stadtteil im Wandel. Mit einer Mischung aus gewachsener Nachbarschaft, viel Grün und neuen Wohnprojekten zieht Vierlinden zunehmend Familien, Berufspendler und Investoren an. Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt 2025? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es für Käufer, Mieter und Anleger? Dieser umfassende Bericht liefert aktuelle Daten, ...
  • Immobilienreport Duisburg Rheinhausen-Mitte: Stadtteil im Wandel zwischen Tradition und Moderne Duisburg Rheinhausen-Mitte steht exemplarisch für den Strukturwandel im Westen der Ruhrmetropole. Der Stadtteil, traditionell von der Stahlindustrie geprägt, hat sich in den letzten Jahren zu einem gefragten Wohn- und Gewerbestandort entwickelt. Familienfreundliche Quartiere, urbane Einkaufsmöglichkeiten und zahlreiche Freizeitangebote machen Rheinhausen-Mitte für viele Wohnungssuchende und Investoren ...
  • Wohnen in Duisburg Neudorf-Nord – Immobilienmarkt, Preise und Perspektiven 2025 Duisburg-Neudorf-Nord zählt zu den begehrtesten Wohnlagen der Stadt und überzeugt durch eine hervorragende Mischung aus urbanem Lebensgefühl, grünen Rückzugsorten und optimaler Infrastruktur. Der Stadtteil liegt östlich der Innenstadt, grenzt an den beliebten Botanischen Garten und die Universität Duisburg-Essen und bietet eine hohe Lebensqualität für Studierende, Familien und Berufspendler gleichermaßen. ...
  • Wohnen in Duisburg Wanheimerort: Stadtteil mit Potenzial und Lebensqualität Duisburg Wanheimerort gilt als einer der traditionsreichsten und zugleich dynamischsten Stadtteile im Süden der Ruhrmetropole. Der Stadtteil überzeugt durch seine zentrale Lage, eine ausgezeichnete Infrastruktur und ein vielfältiges Wohnungsangebot. In den letzten Jahren hat sich der Immobilienmarkt in Wanheimerort spürbar gewandelt - mit steigender Nachfrage, moderaten Preisen und neuen Chancen ...
  • Immobilienmarkt Duisburg Duissern: Zwischen Gründerzeitflair und moderner Lebensqualität Duisburg-Duissern zählt zu den begehrtesten Wohnlagen der Stadt und besticht durch eine gelungene Mischung aus urbanem Leben, grünen Rückzugsorten und einer hervorragenden Infrastruktur. Der Stadtteil liegt unmittelbar nördlich der Innenstadt und grenzt an den beliebten Kaiserbergpark. Wer in Duissern wohnt, profitiert von kurzen Wegen ins Zentrum, einer hohen Lebensqualität und einem Immobilienmarkt, ...
  • Immobilienreport Duisburg Hochfeld: Wandel, Chancen und Herausforderungen am Rhein Duisburg Hochfeld ist ein Stadtteil im Umbruch - geprägt von industrieller Geschichte, multikultureller Vielfalt und einer wachsenden Dynamik auf dem Immobilienmarkt. Zwischen Rhein, Innenstadt und großflächigen Grünanlagen gelegen, rückt Hochfeld zunehmend in den Fokus von Investoren, Wohnungssuchenden und Stadtentwicklern. Doch wie steht es um die Miet- und Kaufpreise, was macht den Stadtteil ...
  • Immobilienmarkt Duisburg Kaßlerfeld: Wohnen am Wasser zwischen Innenstadt und Hafenflair Duisburg-Kaßlerfeld, unmittelbar östlich der Altstadt am Innenhafen gelegen, ist einer der spannendsten und am stärksten im Wandel befindlichen Stadtteile Duisburgs. Der Mix aus maritimer Atmosphäre, moderner Infrastruktur und direkter Nähe zur City macht Kaßlerfeld besonders für junge Familien, Berufspendler und Investoren attraktiv. Wie entwickeln sich Kauf- und Mietpreise 2025? Was macht das ...
  • Immobilienmarkt Duisburg Neuenkamp: Zwischen Hafenflair und Aufbruchstimmung Duisburg-Neuenkamp, direkt am Rhein und unweit des Innenhafens gelegen, ist ein Stadtteil im Wandel. Einst vor allem durch Industrie und Logistik geprägt, wächst hier seit einigen Jahren das Interesse von Wohnungssuchenden, Investoren und Familien, die die Nähe zum Wasser, die zentrale Lage und das Potenzial für Wertsteigerungen schätzen. Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt in Neuenkamp 2025? ...
  • Immobilienmarkt Duisburg Dellviertel: Dynamik, Vielfalt und neue Chancen für Käufer und Mieter Das Dellviertel in Duisburg zählt zu den spannendsten und wandelbarsten Stadtteilen der Ruhrmetropole. Zwischen Hauptbahnhof, Königstraße und dem Innenhafen gelegen, verbindet das Viertel urbanes Leben mit kultureller Vielfalt und einer wachsenden Nachfrage auf dem Immobilienmarkt. Doch wie entwickeln sich die Preise, wer profitiert vom Wandel - und was macht das Dellviertel für Wohnungssuchende ...
  • Immobilienmarkt Duisburg Altstadt: Historisches Flair trifft auf moderne Wohntrends Die Duisburger Altstadt ist das Herzstück der Stadt und verbindet als ältester Stadtteil jahrhundertealte Geschichte mit urbanem Lebensgefühl. Wer in der Altstadt wohnt, genießt eine einzigartige Mischung aus historischen Fassaden, pulsierendem Stadtleben und einer hervorragenden Infrastruktur. Doch wie entwickelt sich der Immobilienmarkt in Duisburg Altstadt im Jahr 2025? Welche Chancen und ...
  • Wohnen in Duisburg Baerl – Wie sich der Immobilienmarkt 2025 entwickelt Duisburg-Baerl, im äußersten Nordwesten der Stadt und direkt an der Grenze zu Moers gelegen, gilt als einer der grünsten und ruhigsten Stadtteile Duisburgs. Mit seiner Mischung aus ländlichem Charme, naturnaher Umgebung und guter Verkehrsanbindung zieht Baerl vor allem Familien, Naturliebhaber und Ruhesuchende an. Doch wie entwickelt sich der Immobilienmarkt in Baerl aktuell? Was macht das Wohnen ...
  • Wohnen in Duisburg Neudorf-Süd: Dynamik, Vielfalt und neue Perspektiven Duisburg Neudorf-Süd zählt zu den gefragtesten Wohnlagen der Stadt und spiegelt exemplarisch die Entwicklungen des Duisburger Immobilienmarkts wider. Der Stadtteil liegt südlich des Zentrums, grenzt direkt an die Universität Duisburg-Essen und bietet eine lebendige Mischung aus urbanem Flair, grünen Rückzugsorten und hervorragender Infrastruktur. Für Wohnungssuchende, Investoren und Familien ...
  • Immobilienboom in Duisburg Hochheide: Chancen für Käufer und Mieter 2025 Duisburg-Hochheide, im linksrheinischen Westen der Stadt gelegen, steht wie kaum ein anderer Stadtteil für den Wandel und die Aufbruchstimmung im Duisburger Immobilienmarkt. Einst durch Industrie und großflächige Wohnsiedlungen geprägt, erlebt Hochheide seit einigen Jahren eine Phase der Transformation: Abriss der berüchtigten Hochhäuser, neue Wohnprojekte, grüne Freiräume und eine wachsende ...
  • Duisburg Alt-Homberg im Immobilienfokus: Preise, Trends und Perspektiven 2025 Duisburg Alt-Homberg, der historische Kern des linksrheinischen Duisburger Stadtteils Homberg, steht für eine spannende Mischung aus Tradition, maritimer Atmosphäre und urbanem Wandel. Der Immobilienmarkt in Alt-Homberg hat sich in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt und bietet heute sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger attraktive Möglichkeiten. In diesem Artikel werfen ...
  • Duisburg Ruhrort im Immobilienfokus: Wandel am Wasser und neue Perspektiven Duisburg-Ruhrort, einst als Herz der europäischen Binnenschifffahrt bekannt, erlebt in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Wandel. Der traditionsreiche Stadtteil am Zusammenfluss von Rhein und Ruhr zieht heute nicht nur Hafenarbeiter, sondern auch Kreative, junge Familien und Investoren an. Mit seiner einzigartigen Mischung aus maritimer Atmosphäre, historischen Fassaden und modernen Wohnprojekten ...
  • Wohnen in Duisburg Obermeiderich – Wie sich der Immobilienmarkt 2025 entwickelt Duisburg-Obermeiderich, ein Stadtteil im Nordosten der Stadt, steht exemplarisch für die solide Entwicklung des Duisburger Immobilienmarkts: Preislich attraktiv, mit guter Infrastruktur und einer Mischung aus urbaner Nähe und grünen Rückzugsorten, zieht Obermeiderich sowohl Eigennutzer als auch Kapitalanleger an. Wie entwickeln sich die Kauf- und Mietpreise 2025? Was macht das Wohnen hier besonders? ...
  • Immobilienmarkt Duisburg Mittelmeiderich: Entwicklung, Preise und Perspektiven 2025 Duisburg-Mittelmeiderich, im Herzen des Stadtbezirks Meiderich/Beeck gelegen, steht für eine gelungene Mischung aus urbaner Infrastruktur, nachbarschaftlicher Atmosphäre und grünen Rückzugsorten. Der Immobilienmarkt in Mittelmeiderich hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen - sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger eröffnen sich hier attraktive Chancen. In diesem ausführlichen ...
  • Wohnen in Duisburg Untermeiderich - Immobilienmarkt, Preise und Perspektiven 2025 Duisburg-Untermeiderich, im Nordosten der Stadt gelegen, steht für einen gelungenen Mix aus urbaner Infrastruktur, gewachsener Nachbarschaft und grünen Rückzugsorten. Der Immobilienmarkt in Untermeiderich hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt - sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger eröffnen sich hier attraktive Chancen. In diesem ausführlichen Bericht erfahren Sie alles ...
  • Immobilienmarkt Duisburg Laar 2025: Chancen, Wandel und Lebensqualität am Rhein Duisburg-Laar, im Nordwesten der Stadt direkt am Rhein gelegen, ist ein Stadtteil mit maritimem Flair, industrieller Tradition und wachsendem Potenzial für Wohnungssuchende und Investoren. Der Immobilienmarkt in Laar hat sich in den vergangenen Jahren spürbar verändert: Während die Preise lange auf niedrigem Niveau stagnierten, sorgen städtebauliche Aufwertungen, die Nähe zum Wasser und die Entwicklung ...
  • Immobilienreport Duisburg Beeckerwerth 2025: Dynamik, Preise und Perspektiven im Wandel Duisburg-Beeckerwerth, im Nordwesten der Stadt auf einer Rheininsel gelegen, steht für einen spannenden Mix aus naturnaher Wohnlage, industrieller Geschichte und moderner Infrastruktur. Der Immobilienmarkt in Beeckerwerth hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen - sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger ergeben sich hier attraktive Chancen. In diesem ausführlichen Bericht erfahren ...
  • Wohnen in Duisburg Beeck – Wie sich der Immobilienmarkt 2025 entwickelt Duisburg Beeck, im Norden der Stadt gelegen, steht exemplarisch für den Wandel im Ruhrgebiet: Wo einst Zechen und Industrie das Bild bestimmten, prägen heute sanierte Altbauten, moderne Wohnanlagen und belebte Nachbarschaften das Quartier. Der Immobilienmarkt in Beeck hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen - sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger eröffnen sich hier attraktive ...
  • Immobilienmarkt Duisburg Bruckhausen 2025: Preise, Dynamik und Perspektiven Duisburg-Bruckhausen, im Norden der Stadt gelegen, steht exemplarisch für den Strukturwandel im Ruhrgebiet. Während der Stadtteil lange durch Industrie und einen hohen Sanierungsbedarf geprägt war, sorgen städtebauliche Projekte und günstige Preise für neue Chancen am Immobilienmarkt. Wie entwickeln sich Kauf- und Mietpreise aktuell? Was macht Bruckhausen aus - und wie steht der Stadtteil im ...
  • Immobilienreport Duisburg Meiderich\/Beeck 2025: Dynamik, Preise und Perspektiven im Wandel Duisburg Meiderich/Beeck, ein traditionsreicher und zugleich moderner Stadtbezirk im Nordosten der Stadt, steht für Wandel, Vielfalt und neue Chancen am Immobilienmarkt. Einst durch die Schwerindustrie und den Hafen geprägt, erlebt Meiderich/Beeck heute einen Aufschwung - mit attraktiven Wohnlagen, einer soliden Infrastruktur und vergleichsweise moderaten Preisen. Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt ...
  • Duisburg Alt-Hamborn im Immobilienfokus: Preise, Trends und Perspektiven 2025 Duisburg Alt-Hamborn, ein traditionsreicher Stadtteil im Norden der Stadt, steht für eine spannende Mischung aus Geschichte, urbanem Leben und Wandel. Der Immobilienmarkt in Alt-Hamborn hat sich in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt und bietet heute sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger attraktive Möglichkeiten. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf ...
  • Immobilienmarkt Duisburg Neumühl: Entwicklung, Preise und Perspektiven 2025 Duisburg-Neumühl, im Norden der Stadt gelegen, präsentiert sich als Stadtteil im Wandel. Einst durch die Montanindustrie geprägt, setzt Neumühl heute auf eine Mischung aus Tradition, moderner Infrastruktur und naturnahen Wohnlagen. Der Immobilienmarkt in Neumühl bietet sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger interessante Chancen - mit moderaten Preisen, wachsender Nachfrage und einer ...
  • Immobilienmarkt Duisburg Obermarxloh 2025: Zwischen Wandel und Potenzial Duisburg-Obermarxloh, im Norden der Stadt gelegen, ist ein Stadtteil im Aufbruch. Der Immobilienmarkt hier spiegelt die dynamischen Veränderungen des gesamten Duisburger Nordens wider: Während Obermarxloh lange Zeit von industrieller Prägung und preiswertem Wohnraum bestimmt war, sorgen inzwischen Sanierungsprojekte, Zuzug junger Familien und eine wachsende kulturelle Vielfalt für neue Impulse. ...
  • Immobilienmarkt Duisburg Marxloh 2025: Wandel, Preise und Perspektiven im Norden der Stadt Duisburg-Marxloh steht wie kaum ein anderer Stadtteil für den Strukturwandel des Ruhrgebiets. Einst durch die Schwerindustrie geprägt, befindet sich Marxloh heute in einer Phase der Transformation, die sich auch auf den Immobilienmarkt auswirkt. Trotz sozialer Herausforderungen und eines besonderen Images bietet Marxloh günstigen Wohnraum, Potenzial für Investoren und eine multikulturelle Nachbarschaft. ...
  • Duisburg Röttgersbach: Immobilienmarkt im Wandel - Chancen für Käufer und Mieter Duisburg-Röttgersbach, im nördlichen Teil der Stadt gelegen, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem attraktiven Wohnstandort entwickelt. Der Stadtteil vereint eine ruhige, grüne Umgebung mit einer soliden Infrastruktur und einer guten Anbindung an das Zentrum von Duisburg sowie an die Nachbarstädte des Ruhrgebiets. Der Immobilienmarkt in Röttgersbach bietet sowohl für Eigennutzer als auch ...
  • Immobilienmarkt Duisburg Hamborn: Wandel, Preise und Perspektiven im traditionsreichen Stadtteil Duisburg-Hamborn, einst bekannt als industrielles Herz des Ruhrgebiets, steht heute für einen spannenden Wandel zwischen Tradition und Aufbruch. Der Stadtteil vereint historische Bausubstanz, lebendige Kultur und eine wachsende Vielfalt an Wohnformen. Der Immobilienmarkt in Hamborn hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt und bietet sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger ...
  • Immobilienreport Duisburg Fahrn: Aktuelle Trends, Preise und Zukunftsperspektiven Duisburg-Fahrn, im Norden der Stadt gelegen, präsentiert sich als vielseitiger und familienfreundlicher Stadtteil mit einer spannenden Mischung aus urbaner Infrastruktur, grünen Rückzugsorten und einer soliden Nachbarschaft. Der Immobilienmarkt in Fahrn hat in den vergangenen Jahren an Dynamik gewonnen - sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger eröffnen sich hier attraktive Chancen. ...
  • Immobilienmarkt Duisburg Wehofen: Entwicklung, Preise und Perspektiven 2025 Duisburg-Wehofen, ein Stadtteil im Norden Duisburgs, zeichnet sich durch seine ruhige Wohnlage und die Nähe zu Grünflächen aus. Der Immobilienmarkt in Wehofen hat in den letzten Jahren eine stabile Entwicklung erfahren und bietet sowohl für Familien als auch für Kapitalanleger interessante Möglichkeiten. In diesem Bericht werfen wir einen Blick auf die aktuellen Trends, Preisentwicklungen und ...
  • Immobilienmarkt Duisburg Aldenrade: Entwicklung, Preise und Perspektiven 2025 Duisburg-Aldenrade, im Norden der Stadt gelegen, gilt als einer der traditionsreichsten und zugleich dynamischsten Stadtteile Duisburgs. Der Immobilienmarkt in Aldenrade hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. Mit einer Mischung aus klassischer Wohnbebauung, grünen Oasen und einer soliden Infrastruktur zieht der Stadtteil sowohl Familien als auch Kapitalanleger an. ...
  • Duisburg Alt-Walsum im Immobilienfokus: Preise, Trends und Perspektiven 2025 Alt-Walsum, der traditionsreiche Kern des Duisburger Stadtteils Walsum, steht für eine besondere Mischung aus dörflicher Atmosphäre, gewachsener Nachbarschaft und moderner Infrastruktur. Der Immobilienmarkt in Alt-Walsum hat sich in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt und bietet heute sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger attraktive Möglichkeiten. In diesem Bericht werfen ...
  • Wohnen in Duisburg Overbruch - Immobilienmarkt, Lebensqualität und Entwicklungstrends Duisburg-Overbruch ist ein kleiner, aber feiner Stadtteil im Norden der Stadt, der für viele Wohnungssuchende und Investoren zunehmend an Attraktivität gewinnt. Geprägt von ruhigen Wohnstraßen, einer guten Anbindung und viel Grün, bietet Overbruch eine hohe Lebensqualität - und das zu Preisen, die im Vergleich zu anderen Duisburger Stadtteilen noch moderat sind. Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt ...
  • Immobilienmarkt Duisburg Vierlinden: Wohnen zwischen Tradition und Aufbruch Duisburg-Vierlinden, gelegen im Norden der Stadt, hat sich in den letzten Jahren zu einem Geheimtipp für Immobilieninteressenten entwickelt. Der Stadtteil verbindet die Vorteile einer ruhigen, grünen Umgebung mit einer soliden Infrastruktur und bietet sowohl Familien als auch Singles und Senioren attraktive Wohnmöglichkeiten. Doch wie entwickelt sich der Immobilienmarkt in Vierlinden aktuell? ...
  • Immobilienreport Duisburg Walsum: Trends, Preise und Perspektiven im Wandel Duisburg-Walsum, der nördlichste Stadtteil Duisburgs, präsentiert sich als spannender Immobilienstandort mit einer Mischung aus Tradition, Natur und moderner Infrastruktur. In den letzten Jahren hat sich der Immobilienmarkt in Walsum spürbar verändert: Während die Nachfrage nach Wohnraum weiter steigt, bleiben die Preise im Vergleich zu anderen Duisburger Stadtteilen und Metropolregionen noch ...
  • Wohnen rund um das Abtei-Gymnasium Duisburg: Bildungsnah leben in Hamborn Leben, wo Lernen großgeschrieben wird Bildung im Fokus: Die Schule im Überblick Eine Nachbarschaft mit Familiengefühl Nah dran und gut vernetzt Immobilien rund um den Bildungskern Wer hier besonders glücklich wird Ein Zuhause mit Zukunftsperspektive Quellen Leben, wo Lernen großgeschrieben wird Das Abtei-Gymnasium in Duisburg-Hamborn steht für mehr als exzellente Bildung - es prägt das Lebensgefühl ...
  • Die Salvatorkirche Die Salvatorkirche ist die älteste Stadtkirche Duisburgs und Treffpunkt der evangelischen Gemeinde Alt-Duisburg. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts errichtet, zählt sie zu den wichtigsten Kirchenbauwerken der Spätgotik im Ruhrgebiet. Geweiht ist die Salvatorkirche Jesus Christus, der im Lateinischen als Salvator Mundi (Retter der Welt) bezeichnet wird. Als Patrozinium wird der Name Salvator häufig gewählt ...
*) Preise zzgl. Nebenkosten und Provision. Mehr Infos erhalten Sie auf der Webseite des jeweiligen Objektanbieters.